„In 72 Stunden die Welt ein bisschen besser machen“ ist der Grundgedanke der Sozialaktion des BDKJ in Deutschland. Grundsätzlich sind alle Menschen zum Mitmachen eingeladen, die sich den Ideen der Aktion verbunden fühlen, sich für andere einsetzen möchten und die Grundsätze des BDKJ unterstützen.
Deutschlandweit haben sich weit über 100.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 23.-26. Mai 2019 in ihrer direkten Umgebung sozial engagieren. Sie stellten sich der Herausforderung, in genau 72 Stunden eine gemeinnützige soziale, politische, ökologische und/oder interkulturelle Aufgabe umzusetzen. Motor für die 72-Stunden-Aktion ist die Überzeugung, dass ein Handeln aus unserem christlichen Verständnis die Welt ein bisschen besser machen kann.
Der Kreativität der Aktionsgruppen waren bei den Projekten keine Grenzen gesetzt. Egal ob Engagement in der Geflüchtetenhilfe, in Senior*innenzentren oder im Kindergarten; wichtig ist es, Solidarität mit anderen zu zeigen und mit vollem Einsatz dabei zu sein. Kooperationen mit interkulturellen und interreligiösen Partner*innen waren bei den Projekten ausdrücklich erwünscht und auch internationale Projekte wurden unterstützt.
In Oberhausen nahmen insgesamt 14 Gruppen mit ca. 300 Teilnehmern teil. Die Projekte sind dabei ganz unterschiedlich und reichen von Aktionen in Kindergärten über Spendenläufe bis hin zu Kooperationen mit der Caritas. In der folgenden Galerie könnt ihr ein paar Eindrücke des Wochenendes erhaschen!